Erweiterung der E-Commerce Vertriebskanäle
Tmall und JD sind die beiden größten inländischen E-Commerce Plattformen in China, wobei sie fast 75% des gesamten chinesischen Marktes abdecken. Pin Duo Duo steht an dritter Stelle, gefolgt von Suning, VIP und Gome. Bei den grenzübergreifenden E-Commerce Kanälen führen Tmall Global und Kaola die Rangliste an.
Top 10 China E-Commerce Plattformen



Top grenzübergreifende E-Commerce (Cross Border E-Commerce) Plattformen in China
Bei den grenzübergreifenden E-Commerce-Kanälen sind Tmall Global und Kaola (2019 von der Alibaba Group übernommen) die führenden Anbieter, gefolgt von JD Worldwide, VIP International, Little Red Book und Suning International.
Eine ausführliche Erklärung zum grenzübergreifenden E-Commerce finden Sie hier:



Business Modelle des chinesischen E-Commerce
Verschiedene E-Commerce Kanäle bieten unterschiedliche Kooperationsmodelle, wie z.B. Flagship-Stores der Marken und Großhandelsmodelle der Lieferanten. Viele große Plattformen bieten diverse verschiedene Kooperationsmöglichkeiten gleichzeitig an. Insbesondere Unternehmen und Einzelhändler, welche nicht vertraut sind mit den chinesischen Märkten und der Funktionsweise der verschiedenen Plattformern und ihrer Kooperationsmodelle, stellt dieses vor eine große Herausforderung stellt. Schlussendlich ist die Entscheidung abhängig von einer strategischen Analyse jedes Modells sowie einer Aufschlüsselung der wichtigsten Vor- und Nachteile.
Im Wesentlichen gibt es vier Hauptgeschäftsmodelle, die für internationale Marken und Einzelhändler interessant sein könnten:
1. Webshop
2. Flagship-Store der Marke auf E-Commerce Marktplätzen
Die chinesischen E-Commerce Marktplätze fungieren als zentrale Plattform für verschiedene Geschäfte. Einer der am häufigsten Geschäftstypen ist ein Flagship-Store der Marke. Die Verbraucher können innerhalb von den jeweiligen E-Commerce Marktplätzen auf alle Arten von Geschäften zugreifen, was ihnen ermöglicht, sich frei umzuschauen. Ein Flagship-Store ist ein offizieller Anlaufpunkt für eine Marke, der die Authentizität der Marke repräsentiert, eine große Vielfalt an Produkten anbietet und den Konsumenten verständliche Markenbotschaften direkt vermittelt. Er ähnelt einem Online-Shop, ist aber in den E-Commerce Marktplatz integriert.
3. Großhandelsmodell für Lieferanten via E-Commerce Marktplätze
Es sind oft nur die Bestseller für dieses Kooperationsmodell interessant, neue Produkte sind schwer zu bekommen, Marken haben weniger Kontrolle über Branding und Preis, die Lieferkette muss flexibel sein und es müssen strengere Regelungen eingehalten werden.
4. Verkauf nach China durch WeChat
Im Jahr 2019 betrug das Handelsvolumen über WeChat einen Gesamtwert von 800 Milliarden RMB. Dieses ist entspricht einem Wachstum von 160% im Vergleich zum Vorjahr. Der Kauf von Produkten erfolgt durch sogenannte WeChat Mini-Programme, die vergleichbar sind mit einer „mini App“ innerhalb der Applikation WeChat.
Sobald ein Unternehmen über einen verifizierten Account verfügt, kann ein WeChat Store eröffnet werden, über den direkt an chinesische Verbraucher verkauft werden kann. Da chinesische Verbraucher sehr an Empfehlungen in sozialen Medien interessiert sind, kann der WeChat Store für gewisse Kategorien ein sehr wirkungsvoller Vertriebskanal sein.
Um ein offizielles WeChat-Konto zu eröffnen, müssen Unternehmen eine lokale Geschäftslizenz und eine ICP-Lizenz vorlegen. Ausländische Firmen können diese Anforderung umgehen, indem sie einen externen Agenten wie eTOC beauftragen.
Hauptplattformen und Kooperationsmodelle im Alibaba Ökosystem
Die Alibaba Group bietet die umfassendsten Plattformen und Kooperationsmodelle an. Die wichtigsten Plattformen oder Kooperationsmodelle innerhalb des Alibaba-Ökosystems lauten wie folgt:
Taobao ist die größte C2C-Plattform Chinas.Tmall ist die größte B2C-Plattform Chinas mit einem Marktanteil von über 60%.
Tmall Global ist die größte grenzübergreifende E-Commerce-B2C-Plattform in China mit fast 30% Marktanteil am grenzübergreifenden E-Commerce-Geschäft. Die Transaktionen von Tmall Global lassen sich grob in 80% Marktplatz und 20% TDI (Tmall Direct Import) aufteilen.
TDI ist ein Lieferanten-Großhandelsmodell, das von Tmall angeboten wird, um beliebte Top-Seller zur Umsatzmaximierung zu bewegen.
CIP (Centralized Import Procurement) ist eine Funktion innerhalb des Alibaba-Ökosystems, die darauf abzielt, globale kleinen und mittelständischen Unternehmen für effiziente Distributionen zu unterstützt. Die Produkte werden direkt von ausländischen Markeninhabern bezogen und sowohl über Online- als auch Offline-Kanäle bereitgestellt, indem die Omni-Channel-Touchpoints innerhalb des Alibaba-Ökosystems genutzt werden, um die Marktdurchdringung und das Geschäftswachstum zu beschleunigen.



Die oben genannten Plattformen und Kooperationsmodelle können für unterschiedliche Geschäftsziele genutzt werden. Die meisten Unternehmen betreiben mehrere Kooperationsmodelle und Plattformen, um das Verkaufspotenzial zu maximieren.
eTOC ist für seinen fundierten Alibaba-Hintergrund bekannt und verfügt über profunde Kenntnisse und Erfahrungen sowie ein umfangreiches Netzwerk innerhalb des Alibaba-Ökosystems.
eTOC hilft Ihnen bei der Erweiterung des chinesischen E-Commerce Distributionskanals
Ausgehend vom Bekanntheitsgrad der Marke auf dem chinesischen Markt, der Kompatibilität des Sortiments mit dem Markt, dem verfügbaren Investitionsrahmen und den Geschäftszielen kann eTOC Sie bei der Gestaltung Ihrer E-Commerce Vertriebsstrategie unterstützen und Ihre Zusammenarbeit mit den geeigneten Vertriebskanälen erleichtern.